Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der niederländischen Thuiswinkel-Organisation (im Folgenden: Thuiswinkel.org) wurden in Absprache mit dem Verbraucherverband im Rahmen der Koordinierungsgruppe für die Konsultation zur Selbstregulierung (CZ) des Sozial- und Wirtschaftsrats erstellt und treten am 1. Juni 2014 in Kraft.
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und dessen Kosten
Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Rücktritts
Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 11 - Der Preis
Artikel 12 - Einhaltung und zusätzliche Garantie
Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
Artikel 14 - Laufzeitgeschäfte: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung
Artikel 15 - Zahlung
Artikel 16 - Beschwerden
Artikel 17 - Streitigkeiten
Artikel 18 - Herstellergarantie
Artikel 19 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 20 - Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Thuiswinkel
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Geschäftsbedingungen gelten folgende Definitionen:
1. Zusatzvereinbarung: eine Vereinbarung, wonach der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und / oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage eines Vertrags geliefert werden Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer;
2. Widerrufsfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen;
4. Tag: Kalendertag;
5. Digitaler Inhalt: Daten, die in digitaler Form erstellt und geliefert werden;
6. Laufzeitvereinbarung: eine Vereinbarung, die sich auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und / oder digitalen Inhalten während eines bestimmten Zeitraums erstreckt;
7. Nachhaltiger Datenträger: Jedes Tool - einschließlich E-Mail -, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass sie künftig in einem bestimmten Zeitraum konsultiert oder verwendet werden können den Zweck, für den die Informationen bestimmt sind und der eine unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht;
8. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen;
9. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Mitglied von Thuiswinkel.org ist und den Verbrauchern Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und / oder Ferndienste anbietet;
10. Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und / oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Vertragsabschlusses ausschließlich oder teilweise es werden eine oder mehrere Techniken für die Fernkommunikation verwendet;
11. Muster-Widerrufsformular: das europäische Muster-Widerrufsformular in Anhang I dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Verbraucher in Bezug auf seine Bestellung kein Widerrufsrecht hat;
12. Technologie für die Fernkommunikation: bedeutet, dass ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass Verbraucher und Händler gleichzeitig im selben Raum zusammenkommen müssen.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Name des Unternehmers: 123Watches.nl
Handeln unter dem / den Namen:
- 123watches B.V.
Standortadresse:
Hanzeweg 57, 7418AV Deventer, Die Niederlande
Zugänglichkeit:
Von Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr
E-Mail-Adresse: [email protected]
Handelskammer Nummer: 81502966
Steuernummer: 116/5949/5254
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Verbraucher der Wortlaut dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugänglich gemacht. Ist dies nicht zumutbar, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrages mitteilen, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer einzusehen sind und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
3. Wird der Fernabsatzvertrag entgegen dem vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrages elektronisch abgeschlossen, so kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch so zugänglich gemacht werden, wie er ist Verbraucher können auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Wenn das zumutbar ist